Mit Kindertagesstätten, Mittagstischen, Tagesschulen und Tageselternvereinen besteht im Kanton Bern ein vielfältiges Angebot für die familienexterne Kinderbetreuung. Rund 2600 Plätze stehen bereits heute zur Verfügung. Die Kosten von jährlich rund 60 Millionen Franken tragen der Kanton und die Gesamtheit der Gemeinden je zur Hälfte gemeinsam. Die Nachfrage nach weiteren Betreuungsplätzen ist weiterhin gross. So sind bei der Gesundheits- und Fürsorgedirektion Gesuche für neue Angebote von insgesamt 5,4 Millionen Franken eingegangen. Der Kanton Bern hat im Jahre 2002 beschlossen, die Angebote der familienexternen Kinderbetreuung moderat auszubauen und damit auch von der Anschubfinanzierung des Bundes zu profitieren. Er will damit sicherstellen, dass die neu geschaffenen Angebote auch nach dem Wegfall der zeitlich befristeten Finanzspritze des Bundes weitergeführt werden können. In diesem Jahr können im Kanton Bern neue Plätze im Umfang von einer Million Franken bewilligt werden.
Wegen der vorgegebenen Finanzlimite für den Ausbau kann die Gesundheits- und Fürsorgedirektion nicht alle eingegangenen Gesuche bewilligen. Sie hat den folgenden Gemeinden die finanzielle Unterstützung zugesichert: Lyss, Ostermundigen, Trubschachen und Urtenen-Schönbühl für Tagesschulen; Burgdorf, Ipsach, Münsingen, Vechigen und Umgebung, Wahlern, Wohlen und Zollikofen für Tageselternvereine; Erlach und Köniz für Plätze in Kindertagesstätten. Die finanzielle Unterstützung beträgt insgesamt rund 775'000 Franken. Die restlichen 225'000 Franken wird die Gesundheits- und Fürsorgedirektion mit zweitem Stichtag 1. Juni 2007 vergeben. Damit die Gemeinden die Einrichtung der neuen Tagesschulplätze auf den Schuljahresbeginn im August vorbereiten können, sind bereits jetzt drei Viertel des für dieses Jahr zur Verfügung stehenden Geldes ausgegeben worden.
Auskünfte erteilt:
- Regula Unteregger, Leiterin kantonales Sozialamt, Gesundheits- und Fürsorgedirektion, Tel 031 633 78 10